Wissenschaft und moralische Verantwortung

Start | Über mich | Impressum

 

 

Eigene Abhandlungen

  FRIEBE, E. (1982):

"HERTZ-sche Wellen", Zeitschrift "Wissen im Werden",

Zwingendorf, 1982, H. 2, S. 81-86

 

  FRIEBE, E. (1983):

„Gibt es einen experimentellen Beweis für die so genannte „Geschwindigkeitsabhängigkeit der Masse“?“,

DPG-Didaktik-Tagungsband 1983, S. 735 - 741. Hrsg.: Scharmann, Hofstaetter und Kuhn, Justus-Liebig-Universität, Gießen

 

  FRIEBE, E. (1984):

„Gibt es einen experimentellen Beweis für die Max Planck zugeschriebene Formel E  =  h · ny ?“,

 DPG-Didaktik-Tagungsband 1984, S. 548 - 553. Hrsg.: Prof. Dr. Wilfried Kuhn, Gießen

 

  FRIEBE, E. (1984):

"Kritische Betrachtungen zur klassischen Elektro-Statik", Zeitschrift "Wissen im Werden",

Zwingendorf, 1984, H.2, S.3 - 7

 

  FRIEBE, E. (1985/1989):

"Analyse des physikalischen Aussagegehalts der MAXWELL-schen Elektrodynamik",

DABEI-Colloquium, Heft 2, Bonn; 1.Auflg. Sept. 1985, 2.Aufl. Juli 1989

 

  FRIEBE, E. (1985):

„Die Bedeutung der Integrations-Konstanten für die mathematische Beschreibung von Bewegungsvorgängen“,

DPG-Didaktik-Tagungsband 1985, S. 557 - 562. Hrsg.: Prof. Dr. Wilfried Kuhn, Gießen

 

 FRIEBE, E. (1987):

„Wo liegen die ursächlichen Irrtümer in der theoretischen Thermodynamik?“,

Zeitschr. „raum & zeit“, 28/87, S. 68 - 71

 

 FRIEBE, E. (1987):

„Irrtümer in der Elektronentheorie?“, Zeitschr. „raum & zeit“, 30/87, S. 82 - 85

 

 FRIEBE, E. (1988):

„Was sind physikalische Gesetze?“, Zeitschr. „raum & zeit“, 32/88, S. 88 - 91

 

  FRIEBE, E. (1988):

„Wie es zur Relativitäts-Theorie kam“, Zeitschr. „raum & zeit“, 34/88, S. 86 - 89

 

  FRIEBE, E. (1989):

„Sind die Axiome der NEWTON'schen Physik widerspruchsfrei?“, Zeitschr. „raum & zeit“, 39/89,

S. 91 - 94 und DPG-Didaktik-Tagungsband 1989, S. 424 - 429, Hrsg.: Prof. Dr. Wilfried Kuhn, Gießen

 

  FRIEBE, E. (1989):

„Wer war der erste Kritiker der Relativitätstheorie?“, aus: „Das Neue Zeitalter“, 1989, Heft 38/39,

S. 35 - 36 und S. 15 - 16

 

  FRIEBE, E. (1990):

„Das Energie-Erhaltungs-Prinzip - Ursache zahlreicher Mißverständnisse“, DPG-Didaktik-Tagungsband 1990, S. 654 - 659. Hrsg.: Prof. Dr. Wilfried Kuhn, Gießen

 

  FRIEBE, E. (1991):

"Der CARNOTsche Wirkungsgrad - Ein folgenschwerer Irrtum", DPG-Didaktik-Tagungsband 1991,

S.489 - 500. Hrsg. Prof. Dr. Wilfried Kuhn, Gießen

 

  FRIEBE, E. (1991):

„Innovationshemmende Dogmen in den Naturwissenschaften“, DABEI-Jahrestagung, Bonn,

16. - 18. 5. 1991, DABEI-Mitglieder-Manuskript DMM 85

 

 FRIEBE, E. (1991):

„Mißbrauch der Mathematik“, DABEI-Mitglieder-Manuskript DMM 86, Juli 1991

 

  FRIEBE, E. (1992):

„Das Dogma der Lichtgeschwindigkeit als Grenzgeschwindigkeit“, DPG-Didaktik-Tagungsband 1992,

S. 552 - 555. Hrsg.: Deutsche Physikalische Gesellschaft.

 

  FRIEBE, E. (1993):

 „Ballistische Modellvorstellung zur Elektrodynamik und Optik“, DPG-Didaktik-Tagungsband 1993,

S. 681 - 686. Hrsg.: Deutsche Physikalische Gesellschaft

 

  FRIEBE, E. (1994):

„Die Widerlegung der MAXWELL'schen Elektrodynamik mit Hilfe des Unvollständigkeitssatzes von Kurt GÖDEL“, DPG-Didaktik-Tagungsband 1994, S. 509 - 514. Hrsg.: Deutsche Physikalische Gesellschaft (Überarbeitete Fassung vom 22. Oktober 2002)

 

  FRIEBE, E. (1995):

„Die Vektorprodukte der MAXWELL’schen Elektrodynamik”, DPG-Didaktik-Tagungsband 1995,

S. 394 - 399. Hrsg.: Deutsche Physikalische Gesellschaft.

 

  FRIEBE, E. (1996):

„Newtons Gravitationsgesetz . . . . . nur die halbe Wahrheit?“, DPG-Didaktik-Tagungsband 1996. Hrsg.: Deutsche Physikalische Gesellschaft

 

  FRIEBE, E. (1997):

„Die mathematischen Irrtümer von Isaac NEWTON“,

Vortrag auf der DPG-Didaktik-Frühjahrstagung am 12. März 1997 in Berlin

 

  FRIEBE, E. (1998):

„Das 1. Axiom NEWTONs - Ursache der weltweiten Krise der Physik“, Vortrag auf der DPG-Frühjahrstagung, Universität Regensburg, 26. März 1998, Fachverband Didaktik der Physik

 

  FRIEBE, E. (1999):

„Eine Alternative zur Lösung des Gravitationsproblems“, Vortrag auf der DPG-Didaktik-Frühjahrstagung, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, am 10. März 1999

 

  FRIEBE, E. (2001):

"Sind Dielektrizität und Permeabilität des Vakuums Naturkonstanten?", INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2002):

"Gravitation in neuer Sicht", INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2002):

„Die MAXWELL’sche Elektrodynamik - einmal anders“, INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2002):

„Wissenschaft und moralische Verantwortung“, Homepage

 

  FRIEBE, E. (2003):

„Raumenergie - eine wissenschaftliche Massenpsychose!“, INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2003):

 „Der Einfluss der Eigenrotation der Planeten auf ihre Bewegungsbahn“, INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2005):

„Erster Internationaler Kongreß für Relativität und Gravitation, München 1988“, INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2005):

„Widerlegung des "absoluten Raumes" als Bezugssystem“, INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2005):

„Das ist so schwer zu begreifen!“, INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2005):

„Die hinterhältigste Lüge ist die Auslassung“, INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2005):

„Der axiomatische Ursprung der Formel E = mc² “, INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2005):

„Die prinzipielle Widerlegung der Relativitätstheorie “, INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2005):

„Erste Zusammenfassung der Ergebnisse des INTERDIS-Forums: Naturwissenschaft - Physik“, INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2006):

„Wurde Albert Einstein das Opfer der Wissenschaftler seiner Zeit?", Vortrag am 21. 3. 06 bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Kassel, INTERNET

 

  FRIEBE, E. (2007):

„Bericht über das Forschungsprojekt G. O. Mueller", Vortrag am 26. 3. 07 bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Regensburg, veröffentlicht mit der Tagungs-CD-ROM des Fachverbandes "Didaktik der Physik" der DPG

 

  FRIEBE, E. (April 2008):

 Ekkehard Friebe schreibt an den Präsidenten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft,

 Prof. Dr. Gerd Litfin, INTERNET

 

Copyright ©1996 - 2005  -  Ekkehard Friebe  - All Rights Reserved