Thomas Samuel Kuhn: „Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen“

 

By Thomas Samuel Kuhn  
„Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen“ (Titel der Originalausgabe: „The Structure of Scientific Revolutions“ 1962, 1970)

Nachstehend bringe ich eine Leseprobe aus Kapitel IX. des Buches von Th. S. Kuhn:  
Das Wesen und die Notwendigkeit wissenschaftlicher Revolutionen (Seiten 120 bis 122 der 2. deutschen Auflage von 1976).

Den ganzen Beitrag lesen »

Transformation 2004

By Georg Ernst Streibig [alias Chyron]

Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4. 

Transformation / Streibig, Georg Ernst alias Chyron. – Berlin: Chyron Verl. 2004. 13 S. Auch unter:  http://www.streibig-chyron.de/pdf/G%20E%20Streibig-Chyron%20Transformation.pdf 

MICHELSON & MORLEY hatten im Jahre 1887 in ihrem berühmten Experiment gezeigt, daß die Vorstellung, es gäbe eine (Erd)bewegung gegen den Äther, falsch war. Sechs Jahre vorher, 1881, hatte Michelson den gleichen Versuch schon einmal durchgeführt.

Den ganzen Beitrag lesen »

Jener anmaßende Schwindel

By Frederick Soddy 1954 / 1981

Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4. 
Jener anmaßende Schwindel [Zitat]: Physiker und Nobelpreisträger Frederick Soddy am 30.6.1954 in Lindau [Zitat aus Soddys Vortrag in deutscher Übersetzung] / Frederick Soddy. 
In: Kammerer, Ernst: Schwindel als Wissenschaft. 1981. 
Orig.-Titel des Vortrags von Soddy: The wider aspects of the discovery of atomic disintegration.

Zitat aus Soddys Vortrag in Lindau, ohne Angabe der Quelle und ohne Nennung eines Übersetzers: „Wenn ein Schuljunge ein solches Kardinalverbrechen beginge, seine Zahlen zu frisieren, um das richtige Ergebnis zu erhalten, würde er als eine Schande für die Schule herausgestellt werden.

Den ganzen Beitrag lesen »

Offizielles Fazit (“Loser Stecker”) zu den Neutrino-Experimenten am CERN ist fragwürdig

Von Benjamin Packisch

Offizielles Fazit (“Loser Stecker”) zu den Neutrino-Experimenten am CERN ist fragwürdig. „Anomalien“ der Neutrino-Anomalie am CERN im September 2011 – Eine kritische Nachuntersuchung

“Neben einer Vielzahl an Unstimmigkeiten im Dunstkreis der ‘überlichtschnellen Neutrinos’ am CERN ragt eine Tatsache als Besonders empörend hervor: Die öffentliche Fachpublikation zum ‘Widerruf’ zitiert an zentraler Stelle zwei nicht-öffentliche Papiere (EPJPlus, Nr. 121:71, Juni 2012, Referenzen 1 und 8 ).

Den ganzen Beitrag lesen »

Wider den haarsträubenden Unsinn in der theoretischen Physik

 

Von Kleiners Homepage

Wider den haarsträubenden Unsinn in der theoretischen Physik
Aus der Homepage von Janina, Andreas, Samuel und Tabea Kleiner:

Der nachfolgende Text ist der unveränderte Inhalt eines doppelseitigen Flugblatts, das vor einiger Zeit an der Uni Ulm in großer Stückzahl ausgelegen hatte. Jeder ernsthaft an der Physik Interessierte kann sich seine eigene Meinung darüber bilden. ”

Den ganzen Beitrag lesen »

Bildungsskandal Relativitätstheorie: Brief an Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann

 Von Reinhard Rohmer

Bildungsskandal Relativitätstheorie: Brief an Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann  
Reinhard Rohmer hat eine umfangreiche und äußerst verantwortungsbewusste Initiative gegenüber den zuständigen und verantwortlichen öffentlichen Stellen ergriffen, um den Skandal des vollständigen Ausschlusses der Kritik der Relativitätstheorie an der Universität Stuttgart aufzuzeichnen.
Nachstehend geben wir den Text seiner Ansprache an den Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Staatsministerium Baden-Württemberg) vom 16. April 2013 wieder:

Den ganzen Beitrag lesen »

CERN-Neutrinoexperiment: Fachaufsichtsbeschwerde an Bundesminister Philipp Rösler

Von Jocelyne Lopez 
Zitat vom 4. Mai 2013
CERN-Neutrinoexperiment: Fachaufsichtsbeschwerde an Bundesminister Philipp Rösler 
Ich verweise weiter auf meinen Schriftwechsel aus dem Jahre 2012 mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) über die Klärung der Frage, wie die Uhren beim Neutrino-Experiment (CERN) synchronisiert wurden, siehe komplette Zusammenstellung der Austausche in diesem Blog: Neutrino-Experiment: Anfrage an die Physikalisch-Technische Bundesanstalt. 
Am 30.03.2013 habe ich erneut die PTB um Beantwortung von 4 entscheidenden Fragen zur widerspruchsfreien Interpretation der Messergebnisse durch die Öffentlichkeit gebeten, die leider unbeantwortet geblieben sind. Ich informiere nachstehend über die weitere Entwicklung in dieser Angelegenheit:

Den ganzen Beitrag lesen »

Die Lösung des Flyby-Rätsels beweist: LG=c±v

Von Lothar Pernes 
Eine neue Arbeit aus der Webseite von Lothar Pernes: 
Die Lösung des Flyby-Rätsels beweist: LG=c±v

In den letzten Jahren haben sich einige wissenschaftliche Institutionen und Publikationen mit der bislang unerklärlichen Flyby-Anomalie beschäftigt. Dabei gab es auch Versuche, diese Anomalie auf Mängel in der Newtonschen Himmelsmechanik zurückzuführen. Davon aber, daß die Flyby-Anomalie einfach nur darauf beruhen könnte, daß die Relativitätstheorien falsch sind, und die Lichtgeschwindigkeit nicht relativistisch invariant ist, hat man natürlich nichts gehört.

Den ganzen Beitrag lesen »

Gravitation immer noch ein Geheimnis 2000 ca.

Von Petra Schulz

Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4. 

Gravitation immer noch ein Geheimnis: [Originaltext aus: Mensch und Technik – naturgemäß. 1990, H. 3, S. 138-143; Layout geringfügig geändert] / Petra Schulz. – [Deutschland]: WWW 2000 ca.. 6 S. Textversion 1.2 – 2012 283 G. O. Mueller: SRT Kap. 4-Erg..  URL: http://home.arcor.de/gdn3/Seiten/Publikationen/90H3S138%20Gravitation.pdf

Ein Apfel fällt immer vom Baum zur Erde und fliegt nicht zum Himmel. Das war schon immer so und nicht erst seit Lebzeiten Newtons, der sich über dieses Phänomen reichlich den Kopf zerbrochen hat. Mathematisch ist zwar alles hinreichend rechnerisch nachvollziehbar. Aber dennoch, kein Mensch kann so recht erklären, weshalb sich der Apfel nun mal so benehmen muß.

Den ganzen Beitrag lesen »

Publikationsmöglichkeiten für DPG-Mitglieder

Von Wolfgang Schmidt 1976

Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4. 

Publikationsmöglichkeiten für DPG-Mitglieder: Antrag an die Hauptversammlung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, datiert 9.7.1976 / Wolfgang Schmidt. – Neustadt/W.: Schmidt [Selbstverlag] 1976. 1 S. (Schmidt, Wolfgang: Physik und Zeitmessung. Ca. 1977. Anhang.)

Den ganzen Beitrag lesen »