
By Curt Renshaw
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
The radiation continuum theory as an alternative to special relativity / Curt Renshaw. In: Physics as a science. Ed.: G. Galeczki (u.a.). Palm Harbor 1998, S. 225-242.
Entwickelt im Rahmen einer eigenen Theorie eine Kritik der SRT, insbesondere das Postulat der absoluten C-Konstanz und C-Gleichheit gegenüber allen beliebig bewegten Beobachtern.
Den ganzen Beitrag lesen »

Von G.O. Mueller
Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog B: Licht / Fehler Nr. 4 (English Version…).
Die Behauptung von C-U (AE1905, S. 892 u. 895) wird in der Literatur weitgehend akzeptiert, auch von den Kritikern; die Gründe dafür oder dagegen sind im folgenden Zusammenhang ohne Belang. Wichtig ist hier nur die Feststellung, daß die strikte Behauptung von C-U seit 1905 bis heute fester Bestandteil der Speziellen Relativitätstheorie ist.
Den ganzen Beitrag lesen »

Von Johannes Rasper
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Kritik der Relativitätstheorie für Anfänger / J. Rasper. – [Deutschland]: WWW 2009. 4 S.
URL: http://www.relativitaetstheorie.eu/jrrelth01-de.pdf
Den ganzen Beitrag lesen »

Von Thomas Posch, Franz Kerschbaum, Karin Lackner 2006
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Bruno Thürings Umsturzversuch der Relativitätstheorie: Astronomische Gesellschaft, Tagung, Köln, 26.9.05, Beitrag zum Kolloquium des Arbeitskreises Astronomiegeschichte / Thomas Posch, Franz Kerschbaum, Karin Lackner. (Version: 4.3.2006). – [Österreich]: WWW 2006. 16 S.
URL: http://homepage.univie.ac.at/franz.kerschbaum/Publications/thuering_einstein_vs2.pdf Den ganzen Beitrag lesen »

Von Dr. Manfred Pohl 2011
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
G. O. Mueller und die Spezielle Relativitätstheorie: Über das GOM-Projekt Relativitätstheorie / Manfred Pohl. – [Deutschland]: WWW 2011. 10 S.
URL: http://home.arcor.de/unipohl/Wissenschaft/GOMProjekt.htm
Den ganzen Beitrag lesen »

von John Nicholas Percival
Twin Paradox: Data Does Not Match Special Relativity Time Dilation
Es wurde eine neue Seite in der Webseite Twin Paradox der US-amerikanischen Kritiker zugefügt, die anlässlich des 100. Jährigen Jubiläums 2011 des berühmten Zwillings-paradoxons mit einer umfangreichen Studie und einem offenen Brief an die internationale Physikgemeinde online gestellt wurde, um zu versuchen, eine einheitlich Lösung des Paradoxons zu finden (der offene Brief wurde inzwischen von ca. 150 Wissenschaftlern aus der ganzen Welt unterzeichnet, siehe hier):
Den ganzen Beitrag lesen »

Von Lothar Pernes (Juli 2011)
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Die schwachsinnigen Grundlagen der Relativitätstheorien: 25.7.11;
aktualisiert am 1.8.11; Die Hütchenspieler-Didaktik der Relativisten und was dahintersteckt / Lothar Pernes. – [Deutschland]: WWW 2011. 4 S.
URL: http://www.lothar-pernes.de/39994/41512.html
Es ist allgemein bekannt: Wer etwas zu verbergen hat, bemüht sich, die Aufmerksamkeit des Beobachters auf andere Dinge zu lenken, und sie dort so zu beschäftigen, bis das zu Verbergende nicht mehr sichtbar oder nicht mehr erkennbar ist. Das war und ist auch die simple Methode der Relativisten, die auch etwas zu verbergen haben, nämlich das schwachsinnige Fundament ihrer angeblich genialen Relativitätstheorien.
Den ganzen Beitrag lesen »

By N. F. Ovtchinnikov
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Die Erörterung der philosophischen Fragen der Relativitätstheorie / N. F. Ovtchinnikov.
In: Für einen neuen Aufschwung von Naturwissenschaft und Philosophie. Berlin (Ost) 1960, S. 48 – 61.
Berichtet über Vorträge und Diskussionen zur Relativitätstheorie auf der "Allunionskonferenz der UdSSR zu den philosophischen Fragen der modernen Naturwissenschaft" (Moskau, 21.-25.10.1958). Die Zitate sind Texte von Ovtchinnikov; Ovtchinnikovs Zitate aus den Konferenzvorträgen sind durch die Anfangsbuchstaben der behandelten Autoren gekennzeichnet.
Den ganzen Beitrag lesen »

By Günter Nimtz 1995
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Mozarts schnellste Symphonie: Musik mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit übertragen / Der Tunneleffekt in der Quantenphysik / Günter Nimtz; [Bericht:] Christoph Ettl. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 1995, 7. Juni, Nr. 130, S. N1.
Den ganzen Beitrag lesen »

Von Berthold Müller 2004
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Braucht das Ergebnis des Michelson-Versuchs von 1881 eine relativistische Interpretation?: Versuch einer Neubetrachtung / Berthold Müller; 18.9.1999; letzte Änderung: 26.5.2004. – [Deutschland]: WWW 2004. ca. 10 S.
URL: www.berthold-mueller.privat.t-online.de/main.html
Aha, werden Sie denken, da ist schon wieder einer, der seine Schwierigkeiten mit dem Verständnis der Aussage hat:
Den ganzen Beitrag lesen »