Klimawandel oder Klimaschwindel? – Teil 2

Ich nehme Bezug auf den Artikel Klimawandel oder Klimaschwindel? in diesem Blog und bringe nachstehend einen konstruktiven Beitrag von Achmed A. W. Khammas zu Kopenhagen. Dieser Beitrag wurde mir gestern Abend mit E-Mail zugesandt:

http://www.youtube.com/watch?v=gHV3QWCClkk

Schauen Sie selbst!

Beste Grüße Ekkehard Friebe

Kommentare

  1. Gerhard Klose 17. Dezember 2009 (19:04 Uhr)

    Herr Ekkehard Friebe, genau zum richtigen Zeitpunkt –Kopenhagener Weltklima Konferenz—stellen Sie den Beitrag von
    Achmed A.W. Khammas uns vor.

    Er ist ein beneidenswerter wunderbarer Mensch, der so selbstlos sein Lebenswerk über Energiegewinnung uns kostenlos ins Netz gestellt hat –1200 Seiten!!!

    Ich hatte das große Glück bereits am 23.März 2007 von dieser gigantischen Arbeit : http://www.buch-der-synergie.de
    zu erfahren. Er hat das Werk sehr schön in einzelne Teile aufgeteilt Diese Publikation besteht aus fünf Teilen samt Anhängen, Archiv und Datenbank.

    • In Teil A – Die Biosphäre werden Umfeld und Auswirkungen der heutigen Energiegewinnung untersucht.
    • In Teil B – Gesamtenergie-Konzeption werden die systemtechnischen Werkzeuge vorgestellt, die beim Zielfindungs- und Problemlösungsprozeß zur Verfügung stehen.
    • In Teil C – Analyse der Exergieseparation werden alle Erneuerbaren Energien detailliert beschrieben. Ich empfehle einen kurzen Blick auf das Inhaltsverzeichnis C um einen Eindruck vom Umfang dieser Analyse zu bekommen.
    • In Teil D – Das Synergetische Modesll wird ein System beschrieben, das als Lösungsvorschlag in die aktuelle Energie- und Umweltdiskussion eingebracht werden soll
    • Im fünften und letzten Teil E – Woher, weswegen und darum! wird die eigene Motivation beleuchtet und der Gesamtkontext des Synergetischen Modells dargestellt.
    Während sich in der Übersicht Zusammenfassungen der fünf Teile befinden, können über die Sitemap alle Kapitel auch einzeln aufgerufen werden.

    Es lohnt sich absolut als Fachmann oder auch als Laie dieses hervorragenden Werk zu lesen.
    Ihm geht es, soweit ich das beurteilen kann, in erster Linie darum, dass die Sonne und alles was damit zusammenhängt heute und zukünftig genutzt werden sollte, um die immer weniger werdenden Rohstoffe wie Öl, Kohle und Erdgas zu strecken, damit unsere
    Kindeskinder später für wichtigere Dinge diese Rohstoffe noch haben und nicht heute in Autos oder Schornsteinen unnötig verpuffen.
    Werden beispielsweise riesige Wälder abgeholzt und nicht durch neue Bäume ersetzt, dann können wir davon ausgehen, dass es da kaum
    noch regnet und sich die Wüste ausbreitet.

    Herr Achmed A.W. Khammas hat unseren Dank verdient.

Einen eigenen Kommentar schreiben

Hinterlassen Sie eine Antwort

Erlaubter XHTML-Code: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>