Albert Einstein arbeitet mit der Vorstellung eines „ruhenden Raumes“

Im Folgenden bringe ich einen weiteren Beitrag aus dem Kapitel 2, Fehler-Katalog der Dokumentation der Forschungsgruppe G. O. Mueller, in der zahlreiche Fehler der Speziellen Relativitätstheorie (SRT) zusammengestellt sind.

Zitat:

C: Raum / Fehler Nr. 3

Albert Einstein arbeitet mit der Vorstellung eines „ruhenden Raumes“

Albert Einstein spricht (AE1905, S. 897) ausdrücklich von einem „“ruhenden“ Raum“ („ruhend“ schon bei ihm in Anführungsstrichen), was logisch die Existenz mindestens eines anderen bewegten Raumes und damit eine Mehrheit von Räumen impliziert. Die Frage, in Bezug worauf sein Raum „ruht“, stellt sich Albert Einstein nicht und macht hierzu keine Angabe. Damit hat er einen absolut „ruhenden Raum“ eingeführt.

Für diese von ihm angenommene Vielheit von Räumen kann er kein einziges plausibles Argument vorbringen, keinen empirischen Befund nennen, die Art und Weise der gegenseitigen Abgrenzungen zwischen den angeblichen Räumen nicht angeben und auch keinen physikalischen Übergang von einem Raum in einen angrenzenden Raum analysieren und begründen. Er begründet auch nicht die Annahme eines offensichtlich absolut „ruhenden“ Raumes. Der angeblich „ruhende“ Raum Albert Einsteins ist eine Konstruktion gegen seinen Gedanken von der Relativität aller Bewegungen, ein hohler Begriff.

Die Wissenschaft, die den einen Beobachtungsraum für den geostationären Beobachter erforscht, ist die Astronomie, und die Astronomen haben sich bisher eine Mehrheit von Beobachtungsräumen nicht einreden lassen.

Die Frage, in Bezug worauf Albert Einsteins angeblich „ruhender Raum“ eigentlich ruhen soll, ist an anderer Stelle im Fehlerkatalog zu behandeln, vgl. Fehler E 1. Für den Raumbegriff ist Albert Einsteins Wunschvorstellung einer Parzellierung relevant. – Die ersten 3 Theoriefehler zum Raumbegriff, C1 – C3, hängen natürlicherweise eng zusammen, stellen jedoch jeder einen eigenen Fehler dar, der seine eigenen Gegenargumente auf den Plan ruft: die bestrittene Absolutheit des Raumes, die bestrittene Einheit des Raumes und die ausdrückliche Pluralität von Räumen.

Albert Einsteins durchgängig praktizierte Methode, völlig unmotiviert seine Begriffe einmal in Anführungsstriche zu setzen und einmal nicht, ohne klar mitzuteilen oder wenigstens indirekt deutlich zu machen, was an der Anführungsstrich-Version seines Begriffes anders sein soll, wird als Darstellungs-Fehler S 7 behandelt.

Merkwürdigerweise hat, so weit wir bisher sehen, keiner der Kritiker diesen angeblich „ruhenden Raum“ Albert Einsteins von 1905 als Sprengsatz gegen die Raumeinheit thematisiert, und auch nicht den Fehler eines fehlenden Bezuges, worauf dieser „Raum“ denn nun eigentlich ruhen soll. Einer der groben Schnitzer von Albert Einstein scheint der Kritik bisher entgangen zu sein. Wir empfehlen ihn der allgemeinen Aufmerksamkeit.
AE 1905.

(Zitatende)

Den Originaltext zu diesem Zitat finden Sie hier (Seite 59).

Beste Grüße Ekkehard Friebe

Kommentare

Einen eigenen Kommentar schreiben

Hinterlassen Sie eine Antwort

Erlaubter XHTML-Code: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>