
Von Peter Ripota 2009
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Albert Einstein auf dem Prüfstand: ein Genie und der Kosmos / Peter Ripota.
In: P. M. Perspektive. Das Magazin für kompaktes Wissen. 2009, Nr. 3, S. 76 – 79.
Referiert im Anschluß an einen kurzen Abriß von Albert Einsteins Theorien zu Raum, Zeit, Gravitation und Kosmos auch einige Kritikpunkte:
Den ganzen Beitrag lesen »

By Harry H. Ricker III, 2005
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Correct derivation of Lorentz transforms eliminates contradictions of Einstein’s relativity [datiert: 14.3. 05] / Harry H. Ricker III. In: The general science journal. 2005 – 14 S. =
http://wbabin.net/physics/ricker1.htm
"1.0 Introduction – This paper presents a refutation of Einstein’s special theory of relativity by a new mathematical method and uses this result to derive a new theory which eliminates the inconsistency of Einstein relativity.
Den ganzen Beitrag lesen »

Von Prof. Dr. Jürgen Richter, BMBF, 2007
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
„Kritik der Einsteinschen Relativitätstheorie“: [Email an Frau Jocelyne Lopez, 9.5.07, in Beantwortung einer Anfrage v. 7.5.07] / Prof. Dr. Jürgen Richter, BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung. – [Deutschland]: WWW 2007. 1 S.
Auf eine Anfrage von Frau J. Lopez v. 7.5.07 hat das BMBF durch Prof. Jürgen Richter in einer Email v. 9.5.07 an Frau Lopez mitgeteilt: „Die Beurteilung von Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung obliegt den Fachleuten und entsprechenden wissenschaftlichen Institutionen. Im Falle der Relativitätstheorie wäre dies z. B. das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik / Einstein-lnstitut in Potsdam-Golm.“
Den ganzen Beitrag lesen »

Von G.O. Mueller
Bemerkenswerte Studie von 1996 über Relativitätstheorien im GPS-System
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in einer internen Korrespondenz eine bemerkenswerte Studie von 1996 über Relativitätstheorien im GPS-System:
Henry F. Fliegel, Raymond S. DiEsposti: GPS and relativity : an engineering overview; [S. 198-199:] Questions and Answers. 1996. – 12 S. (=S. 189-199)
In: ADA419480. 28th Annual Precise Time and Time Interval (PTTI) Applications and Planning Meeting, Reston, VA, 3-5 Dec 1996. http://www.dtic.mil/cgi-bin/GetTRDoc?AD=ADA516975
Den ganzen Beitrag lesen »

By H. E. Retic 1997
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
The Einstein Hoax: the disastrous intellectual war on common sense / H. E. Retic [Pseudonym: heretic]. -West Caldwell, NJ: H. E. Retic Co. [Selbstverlag] 1997. 215 S. Google-books
Auch unter URL: http://mysite.verizon.net/retiche/Physics/hoax.htm
Chapter 1 – Introduction
1.1- As a young man, the author had sufficient arrogance to believe that, while a lack of time prevented an individual from understanding all of Nature, there was no aspect of Nature that could not be understood at the intuitive level by a reasonably intelligent and adequately motivated individual.
Den ganzen Beitrag lesen »