
By Louis Essen
Als Ergänzung unseres Beitrags vom 6. 9. 2013 bringen wir nachstehend eine weitere Arbeit von Dr. Louis Essen aus dem Jahre 1988:
RELATIVITY – joke or swindle?
Louis Essen re-states his view that Einstein’s theory of relativity contains basic and fatal flaws.
Quelle: ESSEN, L (1988): Electronics & Wireless World, p. 126-127, February 1988
Den ganzen Beitrag lesen »

By Louis Essen 1981
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
A criticism of the special theory of relativity / L. Essen. In: Kammerer, E.: Schwindel als Wissenschaft. 1981. (2 S.) Abdruck aus: Wissen im Werden. 12. 1976, H. 2/3.
Auszüge: „The general acceptance and continued teaching of the special theory of relativity is, in my view, hindering the progress of physical science by discouraging the search for a more rational theory.
Den ganzen Beitrag lesen »

Von Georges A. Bourbaki
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Offener Brief an den Bundeskanzler Gerhard Schröder. In: BILD Zeitung. Münchner Ausgabe. 2005, 14. Januar, S. 27.
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Schröder! (Offener Brief vom Januar 2005)
Sie hatten das Jahr 2004 zum Jahr des Aufbruchs ausgerufen. Leider ist daraus nicht sehr viel geworden, weil die Menschen hier in Deutschland vielfach recht träge geworden sind. So gelangt man schnell in die Rolle eines einsamen Rufers in der Wüste. Doch hier geht es um etwas ganz anderes:
Den ganzen Beitrag lesen »

Von Jocelyne Lopez
Relativitätstheorie: Ein gigantisches Datenmanipulationssystem
Wenn man die angeblichen „triumphalen“ und “hochpräzisen” experimentellen Bestätigungen der Relativitätstheorie seit 100 Jahren genau unter die Lupe nimmt, stellt man fest, dass sie alle hauptsächlich auf einen Missbrauch der Mathematik zurückzuführen sind und ein gigantisches Datenmanipulationssystem darstellen.
Den ganzen Beitrag lesen »

Von Reiner Bergner,
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Relativitätstheorie Ade! Es lebe das Relative! / Reiner Bergner. – Münster: Verl.-Haus Monsenstein u. Vannerdat 2005. 97 S. (Edition Octopus.) – AMAZON
Kritisiert die methodischen und erkenntnistheoretischen Grundlagen der SRT. Bestreitet die behaupteten Effekte der Längenkontraktion und der Zeitdilatation sowie eine Relativität der Gleichzeitigkeit. –
Den ganzen Beitrag lesen »

By Robert R. Traill
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Questions about the speed of light – by P. Lenard: from „Fragen der Lichtgeschwindig- keit“ (1921, in: Astronomische Nachrichten, 213(5079), columns 303-308); (originally submitted 18 April 1921) / P. Lenard; [Übers. u. Bearb.:] R.R.Traill. In: The General science journal. 2005 – 7 S. = http://wbabin.net/physics/traill.htm
Den ganzen Beitrag lesen »

Von Jocelyne Lopez
CERN-Neutrinoexperiment: Petition beim Deutschen Bundestag vom 11.08.2013
Ich verweise auf die Antwort des Deutschen Bundestages vom 08.08.2013 auf unsere Beschwerde über Bundesminister Philipp Rösler wegen CERN-Neutrinoexperiment: CERN-Neutrinoexperiment: Antwort des Deutschen Bundestages auf unsere Beschwerde über Bundesminister Philipp Rösler.
Den ganzen Beitrag lesen »

By Robert D. Tieman
Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
The plain truth about relativity: excerpts from „Einstein’s solution: 99 years and change“ [datiert: 9.4.05] / Robert D. Tieman. In: The general science journal. 2005 – 11 S. =
http://wbabin.net/tieman3/tieman3.htm
Auszüge:
„This analysis pertains to the verification of the Fitzgerald-Lorentz Transformations as accepted by the modern day physics community as pertaining to Albert Einstein’s Special Theory of Relativity (STR). I have broken this treatment down to as simple an explanation as I could possibly give to the layman.
Den ganzen Beitrag lesen »

Von Jocelyne Lopez
Petition beim Bundestag vom 19.08.13 wegen Datenmanipulation beim Experiment Hafele/Keating
Ich verweise auf meine Bürgeranfrage vom 15.04.2013 an die Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka wegen Vorwurf der Datenmanipulation beim Experiment Hafele/Keating, siehe Anfrage an die Bundesministerin Johanna Wanka wegen Datenmanipulation beim Experiment Hafele & Keating
Den ganzen Beitrag lesen »

Von Joachim Meyer (- Prager Reminiszenzen -)
Beitrag aus der Homepage von Ekkehard Friebe.
„Die Geschichte lehrt uns, daß wir
aus der Geschichte nichts lernen.“
( Max Thürkauf )
Den ganzen Beitrag lesen »