Mythen der Wissenschaft – Teil 1: Die Relativitätstheorien
von Peter Ripota
Einsteins einmalige Einsichten.
Kurzbeschreibung:
Sind die Relativitätstheorien Einsteins tausendmal bestätigt und Grundlage der modernen Physik – oder ungeprüfte Chimären voll innerer Widersprüche? War Einstein das größte Genie des 20. Jahrhunderts – oder ein "Abschreiber", ein Plagiator? Stimmt das Bild Einsteins als stiller, bescheidener, gütiger und stets hilfsbereiter Gelehrter – oder war er ein Macho-Schwein und Vernichter von Existenzen? Und warum haben sich seine Theorien so ins öffentliche Bewusstsein eingegraben, obwohl sie kaum jemand wirklich begreift?
Der Physiker, Wissenschaftsjournalist und langjährige P.M.-Mitarbeiter Peter Ripota ist den Fragen nachgegangen. In diesem Buch entwirft er ein faszinierendes Panorama einer Zeit, in der es üblich war, alles in Frage zu stellen, durch ungewöhnliche und oft absurde Gedanken zu brillieren und das Undenkbare zum Normalen zu erklären. Lassen auch Sie sich faszinieren von Einsteins Ideen und erfahren Sie, was wirklich dahinter steckt!
- 19. April 2012
- Deutschsprachige Kritik der Relativitätstheorie
- Kommentare (0)