Widersprüche der Ontologisierung

Von Dr. Walter Theimer
Nachstehend bringe ich eine Leseprobe (Seiten 55 bis 61) aus dem Buch:
Die Relativitätstheorie – Lehre, Wirkung, Kritik“ 
amazon

Zitat:
Widersprüche der Ontologisierung
Nehmen wir einen Augenblick an, daß die Uhr in S’ tatsächlich nachgeht. Damit wird ihre Zeit in S’ zur Eigenzeit. Entgegen dem Ansatz der Relati­vitätstheorie sind die Eigenzeiten in S und S’ nicht mehr gleich; das Nachgehen in S’ entsteht nicht mehr durch das «Hinübermessen» von S aus, sondern ist autonom und faktisch.

Den ganzen Beitrag lesen »

Die Physik in der Sackgasse? (2009)

von Wolfgang Neundorf

Die Physik in der Sackgasse?
Homepage von Wolfgang Neundorf

Zitate aus der Seite Wissenschaft und Kritik – Wissenschaftskritik:

Wer Kritik – als Kritiker oder Kritisierter – ausschließlich destruktiv begreift, begreift manches vielleicht nicht völlig richtig. Kritik ist immer etwas Unangenehmes und Sinnloses. Jedenfalls für denjenigen, der Zielscheibe einer Kritik ist. Und Kritik ist immer ungerecht. So sehen es die Kritisierten. Noch schwieriger wird es, wenn sich eine Kritik nicht gegen Einzelpersonen, sondern gegen Institutionen richtet.

Den ganzen Beitrag lesen »

Bundeskanzlerin Angela Merkel: Zukunftsdialog „Verbannung der Relativitätstheorie aus Forschung und Lehre“

 

Im Rahmen des Projekts Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat der Kritiker der Relativitätstheorie Dipl.-Ing. Norbert Derksen am 20.03.12 die Initiative ergriffen, einen Vorschlag für einen Dialog einzureichen:

Verbannung der Relativitätstheorie aus Forschung und Lehre,

der schon mit mehr als 290 unterstützenden Stimmen bewertet wurde.

Den ganzen Beitrag lesen »

Die Unmenschlichkeit der Unfehlbarkeit (1982)

Eine Rede von Professor Sir Karl R. Popper.

Quelle: Niederschrift eines Tonband-Mitschnitts einer Fernsehsendung des Zweiten Öster­reichischen Fernsehens (ORF 2) am Mittwoch, den 28. Juli 1982, um 23.05 Uhr.

Am Schluß seiner Rede führte Professor Popper aus (Zitat):
„Der alte Imperativ für den Intellektuellen ist: Sei eine Autorität. Wisse alles in Deinem Gebiet. Wenn Du einmal als Autorität anerkannt bist, dann wird Deine Autorität auch von Deinen Kollegen beschützt werden und Du mußt natürlich Deinerseits die Autorität Deiner Kol­legen beschützen.

Den ganzen Beitrag lesen »

Relativistic Propagation of Light (1976)

 

By KANTOR, Wallace

Hiermit empfehlen wir ein ganz wichtiges Buch zur Relativitätstheorie, das klar aufzeigt, daß das „Postulat der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit” auf grundlegenden Irrtümern beruht: „Relativistic Propagation of Light”, Coronado Press, Lawrence, Kansas. (Dieses Buch ist in vielen wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland verfügbar)

amazon

Den ganzen Beitrag lesen »

Grundlagen elektromagnetischer Energieübertragung (1984)

 

Grundlagen elektromagnetischer Energieübertragung
von Ivor CATT

Quelle:
CATT, I.: “Fundamentals of electromagnetic energy transfer” aus “Electronics & Wireless World”, Sept. 1984, Seiten 45 ff, Auszug (Übersetzung: Ekkehard Friebe)

Den ganzen Beitrag lesen »

Antwort der Bundesministerin Annette Schavan auf meine Anfrage wegen Vermittlung der Relativitätstheorie im Bildungssystem

von Jocelyne Lopez

Zitat vom 10. März 2012:
Ich verweise auf meine Anfrage vom 20.02.12 an die Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan über die Vermittlung der Kritik der Speziellen Relativitätstheorie im öffentlichen Bildungssystem und gebe einen E-Mail-Austausch wieder:

07.03.2012 – E-Mail-Antwort von Annette Schavan:

Betreff: Vermittlung der Kritik der Speziellen Relativitätstheorie im öffentlichen Bildungssystem – Bezug: Ihre E-Mail vom 20.02.2012
Den ganzen Beitrag lesen »

Verstoß gegen das Grundgesetz: Anfrage an Ministerin Annette Schavan

von Jocelyne Lopez

Jocelyne Lopez hat am 20.02.2012 folgende E-Mail an Frau Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, geschickt. Über die Entwicklungen dieser Anfrage werden wir in diesem Blog fortlaufend und zeitnah unsere Leser informieren, sowohl bei einer Antwort als bei einer Nicht-Antwort der Ministerin:

Betr.: Vermittlung der Kritik der Speziellen Relativitätstheorie im öffentlichen Bildungssystem
Datum: 20.02.12

Den ganzen Beitrag lesen »

Zwillingsparadoxon für Studenten

Wie bereits im Artikel Hundert Autoren fragen Einstein mitgeteilt, hat die Natural Philosophy Alliance (NPA) aus den USA anläßlich des 100-jährigen Jubiläums 2011 des berühmten Zwillingsparadoxons aus der Speziellen Relativitätstheorie Albert Einsteins, einen Offenen Brief an die wissenschaftliche Gemeinde gerichtet mit dem Ziel, eine einheitliche Lösung dieses Paradoxons unter den vielen widersprüchlichen Auffassungen, die vertreten und gelehrt werden, herauszufinden. Diese Aktion wurde zum heutigen Datum von ca. 140 Unterzeichnern aus der ganzen Welt unterstützt:

http://twinparadox.net/

Den ganzen Beitrag lesen »

Suche nach einer einheitlichen Lösung des Zwillingsparadoxons gescheitert

Wie bereits im Artikel Hundert Autoren fragen Einstein mitgeteilt, hat die Natural Philosophy Alliance (NPA) aus den USA anläßlich des 100-jährigen Jubiläums 2011 des berühmten Zwillingsparadoxons aus der Speziellen Relativitätstheorie Albert Einsteins, einen Offenen Brief an die wissenschaftliche Gemeinde gerichtet mit dem Ziel, eine einheitliche Lösung dieses Paradoxons unter den vielen widersprüchlichen Auffassungen, die vertreten und gelehrt werden, herauszufinden. Diese Aktion wurde zum heutigen Datum von ca. 140 Unterzeichnern aus der ganzen Welt unterstützt: http://twinparadox.net/

Den ganzen Beitrag lesen »