Der Jahrhundertskandal der Wissenschaft 1981

 
Von
Ernst Kammerer

Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.

Der Jahrhundertskandal der Wissenschaft: Brief an Prof. Armin Hermann, Inst. f. Geschichte d. Naturwiss. u. Technik, Univ. Stuttgart, v. 24.11.77 / Ernst Kammerer.
In: Kammerer, E.: Schwindel als Wissenschaft. 1981. (2 S.)

Den ganzen Beitrag lesen »

Bildungssenator Ties Rabe: Ablehnung der Zuständigkeit für die Vermittlung der Relativitätstheorie im Bildungssystem: Austausch vom 24.08.12

von Jocelyne Lopez

Auf folgenden Beitrag von Jocelyne Lopez vom 30. August 2012 möchte ich besonders aufmerksam machen:

Zitat:

Ich verweise auf meine Einträge Dienstaufsichtsbeschwerde über den Präsidenten der Kultusministerkonferenz der Länder in Berlin, Herrn Ties Rabe und Dienstaufsichts-beschwerde über Ties Rabe wegen Vermittlung der Speziellen Relativitätstheorie: Ablehnung der Zuständigkeit wegen Nicht-Beantwortung meiner Frage, aus welchen Gründen die Kritik der Speziellen Relativitätstheorie im öffentlichen Bildungssystem nicht vermittelt und nicht behandelt wird.

Nachstehend gebe ich einen E-Mail-Austausch vom 24.08.12 in dieser Angelegenheit wieder:
Den ganzen Beitrag lesen »

Wissenschaftstheorie und Relativitätstheorie – Eine kritische Untersuchung der philosophischen Grundlagen der Relativitätstheorie

von Borislaw Wankow

Wissenschaftstheorie und Relativitätstheorie
Eine kritische Untersuchung der philosophischen
Grundlagen der Relativitätstheorie
Borislaw Wankow
(Sofia).

in: Zeitschrift TABVLA RASA – Ausgabe 43 – April 2011

Es gibt keine Eigenschaft der Welt, die man vom Standpunkt des gesunden Menschenverstandes aus nicht begreifen könnte. (Josif Smulski, russischer Physiker)

Den ganzen Beitrag lesen »

Vermittlung der Kritik der Speziellen Relativitätstheorie im öffentlichen Bildungssystem: Auseinandersetzung mit Behörden


Von
Jocelyne Lopez

Auf folgenden Beitrag von Jocelyne Lopez vom 24. August 2012 möchte ich besonders aufmerksam machen:

Zitat:
Vermittlung der Kritik der Speziellen Relativitätstheorie im öffentlichen Bildungssystem: Auseinandersetzung mit Behörden

Den ganzen Beitrag lesen »

Plädoyer für den Äther 2000


Von Norbert Feist
[Deutschland]

Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4. 

Plädoyer für den Äther 2000

WWW 2000. 20 S. URL: http://arxiv.org/pdf/physics/0104047

Den ganzen Beitrag lesen »

Neutrino-Experiment: Anfrage an die Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Von Jocelyne Lopez

Neutrino-Experiment: Anfrage an die Physikalisch-Technische Bundesanstalt 

Zitat:  Ich habe am 31.05.2012 eine Anfrage per E-Mail an den Präsidenten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) wegen Prüfung von technischen Unklarheiten für die Synchronisationsmethode der Uhren beim Neutrino-Experiment zwischen CERN und LNGS geschickt. Nachstehend gebe ich den kompletten Austausch mit der PTB zum aktuellen Stand wieder:

Den ganzen Beitrag lesen »

Einsteins Relativitätstheorie – wie konnte es so weit kommen? 2011

 

Von Ljudmil Daskalow, Deutschland

Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.

Einsteins Relativitätstheorie – wie konnte es so weit kommen? 2011
URL: http://www.alternativphysik.de/Home/Kritik/kritik.html 9 S.   

Den ganzen Beitrag lesen »

Kein Mensch braucht die relativistische Geschwindigkeitsaddition: sie ist nur zur Dekoration da

Von Jocelyne Lopez 
Hiermit verweise ich auf folgenden Beitrag vom 8. Juli 2012 im Blog von Jocelyne Lopez: 

Kein Mensch braucht die relativistische Geschwindigkeitsaddition: sie ist nur zur Dekoration da

Zitat:
Ich gebe meinen Beitrag vom 28.06.12 im Blog Kritische Stimmen zur Relativitätstheorie aus der Diskussion Die relativistische Geschwindigkeitsaddition als Mogelpackung wieder:

Den ganzen Beitrag lesen »

Die relativistische Geschwindigkeitsaddition als Mogelpackung

von Jocelyne Lopez 

Hiermit mache ich auf folgnden Beitrag in der Webseite "Kritische Stimmen zur Relativitätstheorie" aufmerksam:

Die relativistische Geschwindigkeitsaddition als Mogelpackung  

sowie auf die anschließende Diskussion  hierzu.

Den ganzen Beitrag lesen »

Der große Schwindel: Betrug und Fälschung in der Wissenschaft 1994

Von Federico Di Trocchio;
aus d. Ital.: Andreas Simon. – Frankfurt a. M. (usw.): Campus-Verl. 1994. 221 S. Orig.-T.: Le bugie della scienza. 1993. – Die deutsche Ausgabe wurde im Einvernehmen mit dem Autor gekürzt. Amazon

Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.

Der große Schwindel: Betrug und Fälschung in der Wissenschaft 1994
S. 42-50: Die Relativität: Scherz oder Betrug? Nennt als bekannte Kritiker der "Relativitätstheorie" (meint die SRT) Ernest Rutherford, Bertrand Russell, Frederick Soddy, Louis Essen; letzterer gehörte zu den Entwicklern der Atomuhr, und einer seiner Artikel trug den Titel "Die Relativität: Scherz oder Betrug?“.

Den ganzen Beitrag lesen »