Albert Einstein auf dem Prüfstand: ein Genie und der Kosmos

Von Peter Ripota 2009

Beitrag aus dem GOM-Projekt: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen
zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4. 

Albert Einstein auf dem Prüfstand: ein Genie und der Kosmos / Peter Ripota.
In: P. M. Perspektive. Das Magazin für kompaktes Wissen. 2009, Nr. 3, S. 76 – 79.  
Referiert im Anschluß an einen kurzen Abriß von Albert Einsteins Theorien zu Raum, Zeit, Gravitation und Kosmos auch einige Kritikpunkte:

(1) die Experimente von G. Nimtz zur Überlichtgeschwindigkeit;

(2) die von Albert Einstein abgelehnte, aber von den Quantenphysikern nachgewiesene "spukhafte Fernwirkung" durch die quantenphysikalische Verschränkung der Zustände von weit voneinander entfernten Partikeln;

(3) der Sagnac-Effekt mit dem Nachweis variabler Lichtgeschwindigkeiten;

(4) die bisher nicht entschiedene Kontroverse über die Berechnung der Anziehungskraft zwischen zwei Körpern nach ART.

Siehe auch von Peter Ripota: „Mythen der Wissenschaft“

Kommentare

Einen eigenen Kommentar schreiben

Hinterlassen Sie eine Antwort

Erlaubter XHTML-Code: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>