32 – Das Forschungsprojekt G.O. Mueller zieht eine Zwischenbilanz
Es folgt jetzt der 32. Abschnitt der sehr wichtigen Studie von G. O. Mueller unter dem Titel:
Das Forschungsprojekt G.O. Mueller zieht eine Zwischenbilanz
Zitat:
2002, Oktober: Versand der GOM-Dokumentation an die Aufsichtsbehörden der Relativistischen Wissenschaft: 20 Ministerien und Bund-Länder-Gremien
Das GOM-Projekt versendet die Dokumentation (Textversion 1.1) auf CDROM mit gleichlautenden Anschreiben an die Kultus- bzw. Wissenschaftsministerien in der Bundesrepublik. Bittet die Aufsichtsbehörden der staatlichen Universitäten und Forschungseinrichtungen um Prüfung der Dokumentation und der daraus gezogenen Folgerungen, und bei positivem Ergebnis dieser Prüfung um die Einführung der Wissenschaftsfreiheit im Fachgebiet der theoretischen Physik. – Da im Jahr 2002 eine Rückmeldung an das GOM-Projekt nur in der umständlichen Form einer Anzeige in der FAZ möglich war, hat keiner der Adressaten irgendeine Mitteilung an das Projekt geschickt. – Der Text des Anschreibens ist im Internet veröffentlicht: http://www.jocelyne-lopez.de:80/blog/?p=55
2004, Juli – Versand der GOM-Dokumentation an die politischen Kontrolle: an 70 Partei-Gremien in der Bundesrepublik Deutschland
Das GOM-Projekt versendet die Dokumentation (Textversion 1.2) auf CDROM mit gleichlautenden Anschreiben (12 Seiten) an 71 Gremien: die Bundesvorstände und die Parlamentsfraktionen aller Parteien in der Bundesrepublik. Beigefügt ist ein Ausdruck von 93 exemplarischen Beispielseiten aus der Dokumentation, um eine Vorstellung der auf der CD als Datei gespeicherten Veröffentlichung zu vermitteln. Inhalt des Anschreibens im wesentlichen derselbe wie an die Kultusministerien. – Rückmeldungen waren nur über eine FAZ-Anzeige möglich, sind bisher nicht erfolgt. – Der Text des Anschreibens ist veröffentlicht im 2. Tätigkeitsbericht, November 2004, S. 2 – 12; s. o. 2001- Ergänzende Tätigkeitsberichte und Neuausgaben. (G.O. Mueller)
(Zitatende, Fortsetzung folgt)
Beste Grüße Ekkehard Friebe
- 19. Dezember 2010
- Projekt G.O. Mueller
- Kommentare (0)